Terminplaner -Detailansicht-
| Titel |
Dritter Videonachmittag |
| Start-Zeitpunkt |
12. März 2010 Freitag 15:00 (GMT+01:00) |
| End-Zeitpunkt |
12. März 2010 Freitag 19:00 (GMT+01:00) |
| Ort |
Gasthaus Fürst |
| Kontakt |
Übertsberger Sepp |
| Beschreibung |
Nach zwei gelungenen Vorstellungen, wir haben Lanz und Schlüter, Fendt und Eicher gesehen, schauen wir uns heute zwei weitere Traktormarken an.
Nämlich:
Güldner
DVD-1: Intro: Traktoren in Deutschland Güldner Traktoren Vom Zweitakter zum Großmotor Der Einstieg in den Traktorenbau Güldner bringt den Multitrak Reportage: Mit dem Güldner zum Nordkap Entwicklungsgemeinschaft Fahr – Güldner
DVD-2: Eine geniale Maschine Der Hydrocar – ein zweites Standbein Der Güldner Hubtrac Impressionen: Landwirtschaft in den 1950-er und 60-er Jahren Die G-Reihe Das Ende der Traktorenproduktion bei Güldner
Jausenpause
Lindner und Steyr
DVD-1: Intro: Traktoren in Deutschland Traktoren aus Österreich Ingenieur Hermann Lindner Restauration eines Prototypen – Der Lindner S14 Der Lindner L20 mit dem Jenbacher Motor JW20 1954 – Der Bauernfreund "BF" mit V-Motor erscheint Der Lindner junior – ein Kleinsttraktor mit eingebauter Seilwinde Eine Seilwinde für alle Fälle Die mittleren und großen Bauernfreund Modelle BF22 und BF45 Lindner heute
DVD-2: Steyr Traktoren – 60 Jahre Top Technologie aus Österreich Der Typ 180 – Kurzschnauzer Steyr T80 – der so genannte "13-er" Die Hochradversion T 80a Der Typ 80 mit Kettenantrieb Exportversionen Der T84 – im Volksmund der "18-er" Die Schmalspurversion T84s Der T84e – schnell und gefedert T 180a – der große Bruder Typ 208/208a – ein König unter den Traktoren Service in der Werkstatt Schmalspurversionen Die Jubiläumsserie Stey-Daimler-Puch Konzern
|
| Kategorie |
|
| Eingetragen von |
|
| Klasse |
öffentlich |
| Regeln für wiederkehrende Termine |
|
| Letzte Änderung |
10. März 2010 Mittwoch |
|
|
 | |
|
|
|
Dies ist ein Eintrag auf der Website: Oldtimer-, Traktoren- und Landmaschinen-Verein Mattsee
http://www.otlv.at
|